Milizfeuerwehren fehlen tagsüber Leute. Es wird immer schwieriger, Job und Freiwilligenarbeit unter einen Hut zu bringen. Ein Bericht des SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis.
Merkblatt zur Verwendung von Blaulicht und Wechselklanghorn
Das vorliegende Merkblatt informiert die Halterinnen und Halter sowie Führerinnen und Führer von Fahrzeugen, die mit Blaulicht und Wechselklanghorn ausgerüstet sind, über die damit zusammenhängenden Rechte und Pflichten.
Obwohl auch wir wegen COVID-19 alle Hände voll zu tun haben, läuft doch das normale Tagesgeschäft weiter. Vor kurzem konnten wir unser neues Atemschutzfahrzeug in Betrieb nehmen.
Drehen Sie die Zeit zurück; werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit! Pyrorama zeigt einen spannenden Ausschnitt aus der Entwicklung des Feuerwehrwesens von 1700 bis heute...
Seit 2015 sind der Zivilschutz und die Feuerwehr in der Organisation Schutz und Rettung Thun vereint. Ein Gespräch über Heldentum, Feuerwehrfrauen und Bilder, die nie mehr aus dem Kopf gehen...
Sie schwebten in 35 Metern Höhe, erkundeten das Innere eines Feuerwehrautos und lernten, mit einer Löschdecke umzugehen: 28 Kinder des Ferienpasses verbrachten einen Nachmittag bei der Feuerwehr Thun...
Wecke das Feuer in dir! In der Jugendfeuerwehr erlernst du das Feuerwehrhandwerk und kannst dabei Abenteuer und Kameradschaft erleben, Freundschaften schliessen...
Grosstierrettungen sind meist aufwändig und nicht selten auch herausfordernd.
Vorallem wenn zum Beispiel das Gülleloch nur eine kleine Öffnung aufweist...
Am Montag Abend hiess es wieder «Sportübung». Dieser traditionelle Sport- und Spass-Anlass für die Angehörigen der Feuerwehr Thun, fand in diesem Jahr in...